darm - wurzel der gesundheit

So wie die Wurzeln den Baum nähren und verankern, versorgt uns unser Darm. Er verdaut, stellt Nährstoffe und Vitamine bereit. Er produziert Hormone und Botenstoffe. Er ist Zentrum unseres Immunsystems. Er scheidet aus, was verbraucht und giftig ist. Im Mittelpunkt eines ganzen Netzwerkes steht er stets in Verbindung mit anderen Organen. Psychisches Wohlbefinden geht Hand in Hand mit einer funktionierende Darm-Hirn-Achse. Ebenso das Herz, die Lunge, die Leber, alle stehen sie in Austausch und Wechselwirkung mit ihm.

Das Mikrobiom - mehr denn je in aller Munde - ist ein vielfältiges Zusammenleben von Mikroben, kleinsten Lebewesen, die uns all dies ermöglichen. Ein sensibles Miteinander, das nur in einer bestimmten Umgebung - dem sogenannten Milieu - agieren kann. Darum ist Darmgesundheit viel mehr als Probiotika auffüllen. Moderne Labortechnologie ermöglicht uns den Blick in die Tiefe, um die komplexen Zusammenhänge zu betrachten. Warum stimmt der Lebensraum für die Darmflora nicht? Wie ist es um die Gesundheit der Darmschleimhaut selbst bestimmt? Werden z.B. Fett und Eiweiß, das wir gegessen haben, entsprechend aufgespalten, um den Zellen als Amino- und Fettsäuren als Bausteine zur Verfügung zu stehen?

Es erfordert ein genaues Hinsehen mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl, den Ursprung der Symptome an ihrer Wurzel zu erkennen. Beim Darm muss an mehreren Stellrädern gleichzeitig gedreht werden. Und dort liegt auch die Lösung. Nur so können wir gezielt einwirken und ein Milieu wiederherstellen, in dem die wertvollen Bakterien nachhaltig leben und ihre Arbeit gut für uns verrichten können.

Zurück
Zurück

mikroimmun-therapie

Weiter
Weiter

osteopathie