
mikronährstofftherapie

mangel
im überfluss?
therapie
Mineralstoffe, Vitamine, bestimmte Aminosäuren, aber auch andere Nährstoffe sind für den Organsimus essentiell - für den Zellstoffwechsel, die körpereigene Energieproduktion, für das Immunsystem und viele weitere Prozesse. Hat der Körper all diese Bausteine in ausreichendem Maß zur Verfügung, zeigt sich dies in Vitalität und Gesundheit.
Aktuelle Ernährungsberichte stellen jedoch latente, teilweise auch massive, Mikronährstoffdefizite bei nahezu allen Personengruppen fest. Eine chronische Unterversorgung kann infolge vielfältige Störungen im Stoffwechsel auslösen, auf deren Boden sich über Jahre handfeste Zivilisationskrankheiten entwickeln. (Vgl. U. Gröber, Orthomolekulare Medizin, S. VII, 3. Auflage 2008)
Wie kommt es zu dieser Unterversorgung in einer Zeit des Überflusses? Gesunde Ernährung reicht doch. Reicht sie? Die heutige Zeit verlangt dem Körper ausgesprochen viel an Regulation und Reparatur ab - durch Stress, Umweltgifte, Dauermedikationen, Leistungsanspruch im Arbeits- und Familienalltag, Bewegungsmangel etc. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie gesund und aufnahmefähig ist das Darmsystem des einzelnen, wie vielfältig ist das jeweilige Mikrobiom zusammengesetzt? Und weil diese Bilanz mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, haben wir die wunderbare Möglichkeit, den Nährstoffstatus im Labor mittels Vollblutanalyse zu messen.
Diese exakten Analysen sind grundlegende Voraussetzung, mit Mikronährstoffen verantwortungsvoll, systematisch und zielführend zu arbeiten. Es gibt schließlich auch Elemente, die im Übermaß toxisch werden wie z.B. Zink, Selen, Mangan. Umso wichtiger, dass individuell gemessen und kompetent gehandelt wird.
Mikronährstofftherapie ist viel mehr als nur Defizite blind aufzufüllen. Wer zwischen den Zeilen liest, kann Hintergründe erkennen, warum bestimmte Stoffe die Zelle regelrecht fluten und andere wiederum nicht aufgenommen werden. Umfassendes Wissen über die komplexen Zusammenhänge und jahrelange Erfahrung machen es mir möglich, Sie dabei zu begleiten. So können die Stoffe ihr großartiges Potenzial entfalten.